Blick zurück auf 50 Jahre FDP-Ortsverband Bad Lippspringe

Horst Böttger (1942 — 2023) machte die FDP Bad Lippspringe vor 50 Jahren zu einem selbständigen Ortsverband.

Im Januar 2025 kann der FDP-Ortsverband Bad Lippspringe auf 50 Jahre Beste­hen zurückblicken. Obwohl der Landesverband Westfalen einer Liberaldemo­kratischen Partei bereits Ende 1945 gegründet wurde, kam es in Bad Lipp­springe erst 1975 zur Gründung eines eigenen FDP-Ortsverbands durch Horst Böttger. Bis dahin war die Parteiarbeit von Kreis- und Ortsverband Paderborn betreut worden. Dem damaligen Vorstand gehörten an: Horst Böttger (Vorsitz) und sein Stellvertreter Dr. Eugen Lösing sowie Gottfried Arend, Christine Köhler (Schatzmeisterin) und Bernhard Köhler (Schriftführer); Böttger, langjäh­riger Ratsherr, Fraktionschef und Ortsverbandsvorsit­zender erhielt 1991 für sein kommunalpolitisches Engagement sogar das Bun­desverdienstkreuz am Bande verliehen.

Zur Erinnerung: Nach der 8. Kommunalwahl (mit einer bemerkenswerten Wahlbeteiligung von 89,37 Prozent) am 04.05.1975 bestand der Rat aus 33 Ratsmit­gliedern. Die CDU war stärkste Partei mit 20 Sitzen (59,17 Prozent), die auch den damals ehrenamtlichen Bürgermeister, Josef Antpöhler (seit 12.03.1971), stellte. Die SPD erreichte 11 Sitze (32,37 Prozent) und die FDP war mit 2 Sitzen (8,45 Prozent) im Rat vertreten. Dies waren Horst Böttger und Dr. Hans-Eugen Lösing, der 1976 durch Gottfried Arend abgelöst wurde. Stadtdirektor war Heinrich Kohl­brei (seit 23.10.1969 – 31.03.1992) und Kurdirektor war Dr. Günther Lincke (1962 – 04/1979).

Ihr bestes Wahlergebnis erzielte die Bad Lippspringer FDP 1984 mit 17,8 Pro­zent der Wählerstimmen und sechs von damals 33 Ratsmandaten (CDU 16, SPD 11) mit Gottfried Arend, Johannes Böning, Horst Böttger, Michael Düchting, Jürgen Gensicke und Anni Hossfeld. Aktuell stellt die FDP zwei Ratsvertreter: Fraktionschef Lukas Lambrecht und Petra Krieger-Brockmann.